• Archiv
  • Biografie
  • Kampagnen
  • Veröffentlichungen
    • LIBRI
    • LIBRI COLLETTIVI
    • RIVISTE
    • CALENDARI
    • MOSTRE
    • COPERTINE
    • ARALDO DE LUCA EDITORE
  • Kontakte
  • Login
  • Cart 0
  • Search

© 2025 Araldo de Luca.

Sartre Logo Sartre Logo
    • German
    • English
    • Spanish
    • French
    • Italian
  • 0
  • Archiv
  • Biografie
  • Kampagnen
  • Veröffentlichungen
    • LIBRI
    • LIBRI COLLETTIVI
    • RIVISTE
    • CALENDARI
    • MOSTRE
    • COPERTINE
    • ARALDO DE LUCA EDITORE
  • Kontakte
  • Login
  • Autor
  • Kategorie
    • Scultura - (12)
    • Architettura - (3)
  • Material
    • Marmo - (7)
    • Marmo di Luni - (2)
  • Technik
    • Scultura - (6)
    • Tutto tondo - (1)
  • Lage
    • Museo Archeologico Nazionale - (4)
    • Museo della Centrale Montemartini - (4)
    • Museo di Tripoli - (4)
    • Musei Capitolini - (2)
    • Ambasciata di Francia a Palazzo Farnese - (1)
  • Besondere Berücksichtigung
    • Atrio - (4)
    • Galleria - (2)
  • Nationen
    • Italia - (11)
    • Libia - (4)
  • Region
    • Lazio - (7)
    • Campania - (4)
    • Tripolitania - (4)
  • Stadt
    • Roma - (7)
    • Napoli - (4)
    • Tripoli - (4)
  • Zeit
    • Romano - (4)
    • Romano imperiale - Adrianeo - (4)
    • Romano imperiale - (2)
    • Rinascimento - (1)
  • Alter
    • Età antica - (12)
    • Età moderna - (1)
  • Chronologie
    • II secolo d.C. - (1)
antinoo
antinoo - 11573
Nordwestliche Wand. Die Jungfrau mit dem Einhorn, Diana und Kallisto, die Statuen in den Nischen sind Abgüsse von Antinoos und Bacchus, die sich heute in Neapel befinden.
Nordwestliche Wand. Die Jungfrau mit dem Einhorn, Diana und Kallisto, die Statuen in den Nischen sind Abgüsse von Antinoos und Bacchus, die sich heute in Neapel befinden. - 10974
Kopf des Antinoos mit Lorbeerkranz, dargestellt als Apollo
Kopf des Antinoos mit Lorbeerkranz, dargestellt als Apollo - 4101
Kopf des Antinoos mit Lorbeerkranz (Teil)
Kopf des Antinoos mit Lorbeerkranz (Teil) - 4102
Der Liebling Hadrians ist als Apollo dargestellt; das Porträt kann auf die Zeit zwischen 130 und 138 n. Chr. datiert werden.
Der Liebling Hadrians ist als Apollo dargestellt; das Porträt kann auf die Zeit zwischen 130 und 138 n. Chr. datiert werden. - 23336
Hadrians Liebling wird als Apollo dargestellt; das Porträt kann zwischen 130 und 138 n. Chr. datiert werden. Kopfbüste
Hadrians Liebling wird als Apollo dargestellt; das Porträt kann zwischen 130 und 138 n. Chr. datiert werden. Kopfbüste - 23338
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt - 33577
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt - 33578
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt - 33579
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt
kopie von praxiteles' apollo lyceum. adrian's favorit ist wie dionysos mit efeu gekrönt - 33580
Blick in den Maschinenraum, Antinoos im Vordergrund
Blick in den Maschinenraum, Antinoos im Vordergrund - 18813
Blick in den Maschinenraum, Antinoos im Vordergrund
Blick in den Maschinenraum, Antinoos im Vordergrund - 18817
Antinoo
Antinoo - 11571
Antinoo
Antinoo - 11572
Antinoo
Antinoo - 11574

Next page

End of content

No more pages to load

© Araldo De Luca. All Rights Reserved. Terms & Conditions | Cookie policy