• Archiv
  • Biografie
  • Kampagnen
  • Veröffentlichungen
    • LIBRI
    • LIBRI COLLETTIVI
    • RIVISTE
    • CALENDARI
    • MOSTRE
    • COPERTINE
    • ARALDO DE LUCA EDITORE
  • Kontakte
  • Login
  • Cart 0
  • Search

© 2025 Araldo de Luca.

Sartre Logo Sartre Logo
    • German
    • English
    • Spanish
    • French
    • Italian
  • 0
  • Archiv
  • Biografie
  • Kampagnen
  • Veröffentlichungen
    • LIBRI
    • LIBRI COLLETTIVI
    • RIVISTE
    • CALENDARI
    • MOSTRE
    • COPERTINE
    • ARALDO DE LUCA EDITORE
  • Kontakte
  • Login
  • Autor
  • Kategorie
    • Abbigliamento - (2)
    • Ornamenti personali - (2)
    • Strumenti - (2)
    • Utensili - (2)
    • Oggetti d'uso - (2)
  • Material
    • Oro - (4)
    • Cornalina - (4)
    • Legno - (2)
    • Pasta vitrea - (2)
    • Faience - (2)
    • Feldspato - (2)
  • Technik
    • Fusione - (2)
    • Cesellatura - (2)
  • Lage
    • Museo Egizio - (4)
  • Besondere Berücksichtigung
    • Sala P4 - (4)
  • Nationen
    • Egitto - (4)
  • Region
  • Stadt
    • Cairo - (4)
  • Zeit
    • Medio Regno - (4)
  • Alter
    • Età antica - (4)
  • Chronologie
Die Kette besteht aus sechs sich abwechselnden Strängen aus röhrenförmigen Feldspat- und Cornalin-Perlen. Die Enden der Halskette enden in zwei Falkenkopfverschlüssen aus geprägtem Blattgold. Von hier geht ein dritter Falkenkopf ab, der den vorherigen ähnelt, aber in kleinerem Maßstab gefertigt ist. Er stellt die Spitze des Gegengewichts dar; usekh (breite) Halskette; vermutlich mit apotropäischen Werten; Tropfenmotive
Die Kette besteht aus sechs sich abwechselnden Strängen aus röhrenförmigen Feldspat- und Cornalin-Perlen. Die Enden der Halskette enden in zwei Falkenkopfverschlüssen aus geprägtem Blattgold. Von hier geht ein dritter Falkenkopf ab, der den vorherigen ähnelt, aber in kleinerem Maßstab gefertigt ist. Er stellt die Spitze des Gegengewichts dar; usekh (breite) Halskette; vermutlich mit apotropäischen Werten; Tropfenmotive - 26613
Die Kette besteht aus sechs sich abwechselnden Strängen aus röhrenförmigen Feldspat- und Cornalin-Perlen. Die Enden der Halskette enden in zwei Falkenkopfverschlüssen aus geprägtem Blattgold. Von hier geht ein dritter Falkenkopf ab, der den vorherigen ähnelt, aber in kleinerem Maßstab gefertigt ist. Er stellt die Spitze des Gegengewichts dar; usekh (breite) Halskette; vermutlich mit apotropäischen Werten; Tropfenmotive
Die Kette besteht aus sechs sich abwechselnden Strängen aus röhrenförmigen Feldspat- und Cornalin-Perlen. Die Enden der Halskette enden in zwei Falkenkopfverschlüssen aus geprägtem Blattgold. Von hier geht ein dritter Falkenkopf ab, der den vorherigen ähnelt, aber in kleinerem Maßstab gefertigt ist. Er stellt die Spitze des Gegengewichts dar; usekh (breite) Halskette; vermutlich mit apotropäischen Werten; Tropfenmotive - 26614
Das dekorative Motiv der Geißel besteht aus abwechselnd gefärbten und vergoldeten Metallzylindern.
Das dekorative Motiv der Geißel besteht aus abwechselnd gefärbten und vergoldeten Metallzylindern. - 26617
Das dekorative Motiv der Geißel besteht aus abwechselnd gefärbten und vergoldeten Metallzylindern.
Das dekorative Motiv der Geißel besteht aus abwechselnd gefärbten und vergoldeten Metallzylindern. - 26618

Next page

End of content

No more pages to load

© Araldo De Luca. All Rights Reserved. Terms & Conditions | Cookie policy