German
English
Spanish
French
Italian
0
Archiv
Biografie
Kampagnen
Veröffentlichungen
LIBRI
LIBRI COLLETTIVI
RIVISTE
CALENDARI
MOSTRE
COPERTINE
ARALDO DE LUCA EDITORE
Kontakte
Login
Raum im Thermalbereich der Praedia. Man kann das Fenster sehen, das von einer Apsisstruktur umrahmt ist, die Wände sind rot gefärbt und der Boden ist mosaikiert - 60292
Euripus in der Mitte des Peristylgartens der Praedia. Man kann das Brunnenbecken sehen, das aus Nischen und Apsiden mit einer Marmoreinfassung besteht - 60284
Euripus in der Mitte des Peristylgartens der Praedia. Man kann das Brunnenbecken sehen, das aus Nischen und Apsiden mit einer Marmoreinfassung besteht - 60285
Praedia-Kabine mit Fresken an den Wänden im Stil der IV. - 60286
Praedia-Kabine mit Fresken an den Wänden im Stil der IV. - 60287
Sommerliches Triclinium im Portikus des Peristyls der Praedia mit Wänden, die mit nilotischen Szenen verziert waren. Der Saal befand sich in einem Nymphäum, einem Brunnen mit einer Marmortreppe, von der Wasser herabfließt. - 60288
Korridor des Peristyls der Praedia. Er zeigt Marmorsäulen in korinthischer Anordnung und Portikuswände, die mit Fresken im 4. - 60289
Sommerliches Triclinium im Portikus des Peristyls der Praedia mit Wänden, die mit nilotischen Szenen verziert waren. Der Saal befand sich in einem Nymphäum, einem Brunnen mit einer Marmortreppe, von der Wasser herabfließt. - 60290
Sommer triclinium in der Säulenhalle des Peristyls der praedia mit Wänden mit nilotischen Szenen verziert. in der Halle war ein Brunnen nymphaeum mit einer Marmortreppe, von der Wasser abstieg. - 60291
Korridor des Peristyls der Praedia. Er zeigt Marmorsäulen in korinthischer Anordnung und Portikuswände, die mit Fresken im 4. - 60293
Korridor des Peristyls der Praedia. Er zeigt Marmorsäulen in korinthischer Anordnung und Portikuswände, die mit Fresken im 4. - 60294
Säulen aus dem Peristyl der Praedia. Zeigt Marmorsäulen in korinthischer Ordnung von rechteckiger Form und Portikuswände, die mit Fresken im 4. - 60295
Korridor des Peristyls der Praedia. Er zeigt Marmorsäulen in korinthischer Anordnung und Portikuswände, die mit Fresken im 4. - 60296
Peristyl der Praedia. Marmorsäulen in korinthischer Ordnung von rechteckiger Form und Garten mit eurypus - 60297
Korridor des Peristyls der Praedia. Es zeigt die Marmorsäulen in korinthischer Anordnung und den Garten mit Eurypus - 60298
Peristyl mit rechteckigen Marmorsäulen und zentralem Garten mit Euripus, rechteckigem Marmorbecken mit apsidalen Nischen - 61797
Peristyl mit rechteckigen Marmorsäulen und zentralem Garten mit Euripus, rechteckigem Marmorbecken mit apsidalen Nischen - 61795
Mittlere Wand des Tablinums mit Spuren von Dekoration im Stil von IV, mit dunklem Sockel und roten Wänden - 7633
Blick vom Garten auf den Peristyl-Portikus mit kannelierten Säulen und Farbspuren im unteren Teil - 61796
Peristyl-Portikus mit Marmorsäulen in korinthischer Anordnung - 7634
Fresko, das Gegenstände der dionysischen Verehrung auf einer Treppe verteilt darstellt. Es sind eine Metallamphore und einige Kopfbedeckungen zu sehen. Am Fuß der Treppe befindet sich ein Panther, der eine Schlange angreift - 61566
Freskierte Kabine mit Säuleneingang - 51590
In der Nähe des Tablinums gelegener Raum mit blau gestrichenen Wänden, die mit hellen Tafeln mit pompejanischen roten Rahmen verziert sind. Ein großes Fenster öffnet sich in der Mitte der Wand - 51599
In der Nähe des Tablinums gelegener Raum mit blau gestrichenen Wänden, die mit hellen Tafeln mit pompejanischen roten Rahmen verziert sind. Ein großes Fenster öffnet sich in der Mitte der Wand - 51600
Freskierte Kabine mit Säuleneingang - 51632
Caldariumwand mit rundbogigem Architravfenster - 51634
Apodithelium-Saal. Detail des von einem Rundbogen eingerahmten Fensters und der mit Fresken bemalten Wände - 51635
Apodithelium-Saal. Detail des von einem Rundbogen eingerahmten Fensters und der mit Fresken bemalten Wände - 51636
Apodithelium-Saal. Detail der Wanddekoration - 51637
Apoditheater mit freskengeschmückter Wand und Fenster in einem Rundbogen - 51619
Freskierte Kabine mit Blick auf den Säulengang - 51638
Freskierte Kabine mit Blick auf den Säulengang - 51639
Freskierte Kabine mit Blick auf den Säulengang - 51641
Fensterwand des Tablinums mit Dekoration im Stil IV, dunklem Sockel und pompejanischen roten Wänden - 51642
Lakonisch mit gelben Fresken an den Wänden und Rundbogeneingang - 51643
Calidarium-Wand - 51644
Caldariumwände mit Fenster und Nische mit Fenster an der Veranda - 51645
Detail des Rundbogenfensters an der Rückwand der Veranda - 51646
Detail des Caldarium-Fensters mit Blick auf den Portikus des Peristyls - 51647
Detail des Caldariumbodens - 51648
Detail des Caldariumsitzes - 51649
In der Nähe des Tablinums gelegener Raum mit blau gestrichenen Wänden, die mit hellen Tafeln mit pompejanischen roten Rahmen verziert sind. Ein großes Fenster öffnet sich in der Mitte der Wand - 51625
Blick auf den Trikliniumssaal vom Eurypus aus - 51628
Calidarium-Wand - 51620
Äußerer Teil des Caldariums vom Garten aus gesehen - 51621
In der Nähe des Tablinums gelegener Raum mit blau gestrichenen Wänden, die mit hellen Tafeln mit pompejanischen roten Rahmen verziert sind. Ein großes Fenster öffnet sich in der Mitte der Wand - 51623
In der Nähe des Tablinums gelegener Raum mit blau gestrichenen Wänden, die mit hellen Tafeln mit pompejanischen roten Rahmen verziert sind. Ein großes Fenster öffnet sich in der Mitte der Wand - 51624
Rechteckiger Springbrunnen mit Marmoreinfassung und Peristylgarten - 51585
Rechteckiger Brunnen mit Marmorumrandung und Garten von der Säulenhalle des Peristyls aus gesehen. - 51586
Peristyl-Portikus mit Marmorsäulen in korinthischer Anordnung - 51587
Next page
End of content
No more pages to load